Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
- Datenverantwortlicher und Definitionen
Der Datenverantwortliche für die Kunden/Nutzer des Online-Shops, auch bekannt als der Verkäufer, ist ERDA spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, Tel., NIP PL 9731019390, REGON 360099152.
Der Datenverantwortliche ist erreichbar unter:
Postanschrift: ul. Strumykowa 26D/7, 65-101 Zielona Góra;
E-Mail-Adresse: pomoc@erdaelectronic.com.
Nutzer - eine natürliche Person, die die Website/Websites des Online-Shops besucht oder die in dieser Richtlinie beschriebenen Dienste oder Funktionalitäten nutzt.
Kunde - eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, eine natürliche Person, die ein Verbraucher ist, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht, die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
Online-Shop - ein vom Verkäufer betriebener Internetdienst, der unter den elektronischen Adressen (Websites): https://huxgo.com verfügbar ist, über den der Kunde/Nutzer Informationen über die Waren und deren Verfügbarkeit erhalten und die Waren kaufen oder die Dienstleistung bestellen kann.
Newsletter - Informationen, einschließlich kommerzieller Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Dz. U. z 2020 r. poz. 344) vom Verkäufer, die dem Kunden/Nutzer auf elektronischem Wege zugesandt werden; dessen Empfang ist freiwillig und setzt die Zustimmung des Kunden/Nutzers voraus.
Konto - eine im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers gespeicherte Sammlung von Daten über den Kunden/Nutzer und die vom Kunden/Nutzer aufgegebenen Bestellungen und die vom Kunden/Nutzer geschlossenen Verträge, die es dem Kunden/Nutzer ermöglicht, Bestellungen aufzugeben und Verträge abzuschließen.
DSGVO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
- Zwecke, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung
Zur Erfüllung des Fernabsatzvertrags verarbeitet der Verkäufer:
- Informationen über das Gerät des Nutzers, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Dienste sicherzustellen: IP-Adresse des Computers, Informationen, die in Cookies oder ähnlichen Technologien enthalten sind, Sitzungsdaten, Webbrowserdaten, Gerätedaten, Daten über die Aktivität auf der Website, einschließlich auf einzelnen Unterseiten;
- Geolokalisierungsdaten, wenn der Nutzer dem Zugriff des Diensteanbieters auf die Geolokalisierung zugestimmt hat.
Die Geolokalisierungsdaten werden verwendet, um passgenauere Angebote von Waren und Dienstleistungen bereitzustellen;
- personenbezogene Daten der Nutzer: Vorname, Nachname, Adresse des Sitzes, Korrespondenzadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Steueridentifikationsnummer (NIP), Bankkontonummer oder andere vom Administrator im Kaufprozess angeforderte personenbezogene Daten.
Diese Informationen enthalten keine Identitätsdaten der Nutzer, können aber in Verbindung mit anderen Informationen personenbezogene Daten darstellen. Daher gewährt der Datenverantwortliche ihnen vollen DSGVO-Schutz.
Diese Daten werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO zum Zwecke der Erbringung einer Dienstleistung, d. h. eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege gemäß der Verordnung, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO, gemäß der Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies oder anderer ähnlicher Technologien, wie sie durch die entsprechenden Einstellungen des Internetbrowsers zum Ausdruck kommt, gemäß dem Telekommunikationsgesetz oder gemäß der Zustimmung zur Geolokalisierung verarbeitet. Die Daten werden bis zum Ende der Nutzung des Online-Shops durch den Nutzer verarbeitet.
Der Administrator verpflichtet sich, alle nach Artikel 32 der DSGVO erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, d. h. unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten sowie der Art, des Umfangs und der Zwecke der Verarbeitung und des Risikos einer Verletzung der Rechte oder Freiheiten natürlicher Personen mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere, ergreift der Administrator geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
-
Marketingaktivitäten des Datenverantwortlichen
Der Datenverantwortliche kann auf der Website des Online-Shops Marketinginformationen über seine Waren oder Dienstleistungen platzieren. Solche Inhalte werden vom Datenverantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO in Übereinstimmung mit dem vom Datenverantwortlichen verfolgten berechtigten Interesse an der Veröffentlichung der Inhalte im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen und den Werbeinhalten der Aktionen, an denen der Datenverantwortliche beteiligt ist, angezeigt. Gleichzeitig beeinträchtigt die Aktion nicht die Rechte und Freiheiten der Kunden/Nutzer, die Kunden/Nutzer erwarten den Erhalt ähnlicher Inhalte oder erwarten diese sogar oder es ist ihr direktes Ziel, die Website(s) des Online-Shops zu besuchen. -
Empfänger der Daten des Nutzers
Der Datenverantwortliche gibt die personenbezogenen Daten der Nutzer nur an die Auftragsverarbeiter im Rahmen der abgeschlossenen Verträge über die Übertragung der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen für den Administrator weiter, z. B. Hosting und Wartung der Website, IT-Dienstleistungen, Marketing- und PR-Dienstleistungen. -
Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländern verarbeitet. -
Widerruf vom Vertrag - elektronisches Rückgabeformular
6. Rechte der betroffenen Personen
-
auf Auskunft (Artikel 15 der DSGVO) - vom Datenverantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Werden Daten über eine Person verarbeitet, so hat sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf folgende Informationen: über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, über die Dauer der Datenspeicherung oder über die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, über das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten und auf Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung;
-
auf Erhalt einer Kopie der Daten (Artikel 15 Absatz 3 DSGVO) - eine Kopie der zu verarbeitenden Daten zu erhalten;
die erste Kopie ist kostenlos. Für weitere Kopien kann der Datenverantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen;
-
auf Berichtigung (Artikel 16 der DSGVO) - die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen, die ihn oder sie betreffen;
-
auf Löschung der Daten (Artikel 17 der DSGVO) - die Löschung seiner/ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn der Datenverantwortliche keine Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung hat oder die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind;
-
auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 der DSGVO) - die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt,
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, sie jedoch von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden,
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen;
-
auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) - die ihn oder sie betreffenden personenbezogenen Daten, die er oder sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht zu haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, wenn die Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person oder eines Vertrags mit ihr verarbeitet werden und wenn die Daten mit automatisierten Verfahren verarbeitet werden;
-
auf Widerspruch (Artikel 21 der DSGVO) - Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten zu den berechtigten Zwecken des Verantwortlichen einzulegen, wenn dies aufgrund seiner/ihrer besonderen Situation erfolgt, einschließlich des Profilings.
In einem solchen Fall prüft der Datenverantwortliche das Vorliegen von wichtigen berechtigten Gründen für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegen, oder von Gründen für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen. Überwiegen nach der Prüfung die Interessen der betroffenen Person gegenüber den Interessen des Verantwortlichen, so ist der Datenverantwortliche verpflichtet, die Verarbeitung der Daten für diese Zwecke einzustellen;
-
die Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, wobei die Verarbeitung personenbezogener Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist, weiterhin rechtmäßig bleibt.
Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass der Datenverantwortliche die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde, einstellt.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, sollte sich die betroffene Person mit dem Datenverantwortlichen in Verbindung setzen, indem sie die angegebenen Kontaktdaten verwendet und den Datenverantwortlichen darüber informiert, welches Recht und in welchem Umfang sie es ausüben möchte.
- Der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten
Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Polen der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2, ist. Sie kann wie folgt kontaktiert werden:
Postanschrift: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau;
über das auf der Website verfügbare elektronische Postfach: https://www.uodo.gov.pl/pl/p/kontakt;
Postanschrift: Hotline: 606-950-000.
-
Datenschutzbeauftragter
In jedem Fall kann sich die betroffene Person auch direkt an den Datenschutzbeauftragten des Datenverantwortlichen per E-Mail oder schriftlich an die im Abschnitt 1 Punkt 2 dieser Richtlinie angegebene Adresse des Datenverantwortlichen wenden. -
Änderungen der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie kann je nach den aktuellen Bedürfnissen des Datenverantwortlichen ergänzt oder aktualisiert werden, um den Kunden/Nutzern aktuelle und verlässliche Informationen bereitzustellen. -
Cookies
Der Online-Shop erfüllt die Funktionen zur Beschaffung von Informationen über Kunden, Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
- durch die freiwillig in die Formulare eingegebenen Informationen für die sich aus der Funktion des Formulars ergebenden Zwecke;
- durch Speichern von Cookies (sog. "Cookies") auf dem Endgerät;
- durch Sammeln von Webserver-Protokollen durch den Hosting-Betreiber des Online-Shops (notwendig für den ordnungsgemäßen Betrieb des Online-Shops).
Cookie-Dateien sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Kunden/Nutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Website des Online-Shops bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
Der Online-Shop verwendet Cookies nur, nachdem der Kunde/Nutzer zuvor seine/ihre Einwilligung dazu gegeben hat.
Die Zustimmung zur Verwendung aller Cookies durch den Online-Shop erfolgt durch Anklicken der Schaltfläche: "Schließen", wenn die Mitteilung über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop angezeigt wird, oder durch Schließen dieser Mitteilung.
Wenn der Kunde/Nutzer der Verwendung von Cookies durch den Online-Shop nicht zustimmt, kann er/sie die Option "Ich stimme nicht zu" verwenden, die ebenfalls in der Mitteilung über die Verwendung von Cookies durch den Online-Shop verfügbar ist, oder Änderungen an den Einstellungen des Internetbrowsers vornehmen, den der Kunde/Nutzer derzeit verwendet (dies kann jedoch zu einer fehlerhaften Funktion des Online-Shops führen).
Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, sollte der Kunde/Nutzer einen Webbrowser/ein System auswählen und den Anweisungen folgen: Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera, Android, Safari (iOS), Windows Phone.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus Cookies sind die berechtigten Interessen des Website-Betreibers, die in der Erbringung hochwertiger Dienstleistungen und der Gewährleistung der Sicherheit der Dienstleistungen bestehen.
Der Online-Shop verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: Session-Cookies und permanente Cookies. Session-Cookies sind temporäre Dateien, die im Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich ausloggt, den Online-Shop verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. Permanente Cookies werden auf dem Gerät eines Nutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Entfernung durch den Nutzer gespeichert.
Functional cookies (required)
huxgo.com
monit_token: 365 days, cookie
Identifies the shop's customer.
shop_monit_token: 30 minutes, cookie
Identifies the shop's customer.
client: 1 days, cookie
Identifies the logged-in customer / basket of the non-logged-in customer.
affiliate: 90 days, cookie
It stores information about the partner ID from which the shop was entered.
ordersDocuments: cookie
Stores information about the print status of a document.
__idsui: 1095 days, cookie
File required for the so-called lightweight login function on the website.
__idsual: 1095 days, cookie
File required for the so-called lightweight login function on the website.
__IAI_SRC: 90 days, cookie
It only stores the source from which the page was accessed.
login: cookie
Stores information about whether the user has logged in to the site.
CPA: 28 days, cookie
Includes information on the variables for the CPA / CPS programmes in which the site participates.
__IAIRSABTVARIANT__: 30 days, cookie
Variant identifier for the A/B test and IdoSell RS engine configuration.
basket_id: 365 days, cookie
The site user's shopping cart identifier, assigned for the duration of the ongoing session.
page_counter: 1 days, cookie
Counter of pages visited.
LANGID: 180 days, cookie
Stores information about the language selected by the site user.
REGID: 180 days, cookie
Stores information about the site user's region.
CURRID: 180 days, cookie
Stores information about the currency of the site selected by the user.
__IAIABT__: 30 days, cookie
It stores the A/B test identifier, for the purpose of testing and improving shop functionality.
__IAIABTSHOP__: 30 days, cookie
It stores the identifier of the shop participating in the A/B test.
__IAIABTVARIANT__: 30 days, cookie
Stores the identifier of the variant drawn as part of the ongoing A/B test.
toplayerwidgetcounter[]: cookie
Stores the number of times a pop up message has been displayed.
samedayZipcode: 90 days, cookie
Stores information about the site user's postcode, which is required to offer courier delivery on the SameDay service.
applePayAvailability: 30 days, cookie
Stores information about whether an ApplePay payment method is available for the user.
paypalMerchant: 1 days, cookie
PayPal account ID.
toplayerNextShowTime_: cookie
Stores information about the time at which the next pop up message is to be displayed.
rabateCode_clicked: 1 days, cookie
Stores information about the closure of the active discount bar.
freeeshipping_clicked: 1 days, cookie
Stores information about the closing of the free delivery bar.
redirection: cookie
Stores information on the closure of the pop-up message indicating the suggested language for the shop.
filterHidden: 365 days, cookie
When the option to collapse the filter for goods is clicked, it saves which filter is to be collapsed when the goods list is refreshed.
toplayerwidgetcounterclosedX_: cookie
It stores information about closing the pop-up message.
cpa_currency: 60 minutes, cookie
Includes currency information for CPA / CPS programmes in which the site participates.
basket_products_count: cookie
Stores information on the number of products in the basket.
wishes_products_count: cookie
Stores information on the number of products in the favorites list.
remembered_mfa: 365 days, cookie
Stores remembered user information for multi-factor authentication (MFA)
IAI S.A.
iai_accounts_toplayer: 30 days, cookie
Ensures the correct display of the pop up message informing about the IdoAccounts login service (https://www.idosell.com/en/idoaccounts-is-a-system-that-facilitates-the-process-of-logging-in-to-many-stores-with-one-account-and-placing-orders-in-online-stores/).
IdoSell
platform_id: cookie
Stores information about whether the page is displayed in the mobile app.
paypalAvailability_: 1 days, cookie
Stores information on whether a PayPal payment method is available for the user.
ck_cook: 3 days, cookie
Stores information about whether the user of the website has consented to cookies.
IdoAccounts
accounts_terms: 365 days, cookie
Stores information on whether the user has accepted consent to use the IdoAccounts service.
express_checkout_login: 365 days, cookie
CookieNameExpressCheckoutLogin
Google
NID: 180 days, cookie
These cookies (NID, ENID) are used to remember your preferences and other information, such as your preferred language, how many results you prefer to have shown on a search results page (for example, 10 or 20), and whether you want to have Google’s SafeSearch filter turned on. This cookie is also required to offer the Google Pay payment service.
Google reCAPTCHA
_GRECAPTCHA: 1095 days, cookie
This cookie is set by Google reCAPTCHA, which protects our site against spam enquiries on contact forms.
PayPal
ts: cookie
This cookie is generally provided by PayPal and supports payment services on the website.
ts_c: 1095 days, cookie
This cookie is generally provided by PayPal and is used to prevent fraud.
x-pp-s: cookie
This cookie is generally provided by PayPal and supports payment services on the website.
enforce_policy: 365 days, cookie
This cookie is generally provided by PayPal and supports payment services on the website.
tsrce: 3 days, cookie
This cookie is generally provided by PayPal and supports payment services on the website.
l7_az: 60 minutes, cookie
This cookie is necessary for the PayPal login-function on the website.
LANG: 1 days, cookie
This cookie is generally provided by PayPal and supports payment services on the website.
nsid: cookie
Used in the context of transactions on the Website. The cookie is required for secure transactions.
Here is the translation of the provided text into German, maintaining the formatting and context:
Die Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
- Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Kunden/Nutzer des Online-Shops die Websites nutzen, was es ermöglicht, deren Struktur und Inhalt zu verbessern;
- Aufrechterhaltung der Sitzung des Kunden/Nutzers (nach dem Einloggen), dank derer der Kunde/Nutzer das Login und das Passwort nicht auf jeder Unterseite des Online-Shops erneut eingeben muss;
- Definition des Profils des Kunden, um Produktempfehlungen und passende Materialien in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, anzuzeigen.
Software zum Surfen im Internet (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies im Endgerät des Nutzers. Kunden/Nutzer können ihre Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Entfernen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookie-Dateien automatisch zu blockieren. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf den Websites des Online-Shops verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
Cookie-Dateien, die im Endgerät des Kunden/Nutzers platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern des Online-Shops verwendet werden, die mit dem Online-Shop zusammenarbeiten.
Cookies können vom Google-Netzwerk verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die auf die Art und Weise zugeschnitten sind, wie der Kunde/Nutzer den Online-Shop nutzt. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit speichern:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Wir empfehlen dem Kunden/Nutzer, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Verwendung von Cookies in den Statistiken zu verstehen:
Datenschutzrichtlinie - Google Analytics
Bezüglich der von Googles Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Präferenzen des Kunden/Nutzers kann der Kunde/Nutzer die sich aus Cookies ergebenden Informationen mit dem Tool anzeigen und bearbeiten:
https://www.google.com/ads/preferences/
Auf der Website des Online-Shops befinden sich Plugins, die die Daten von Kunden/Nutzern an Datensammler übertragen können, wie z.B.:.
Um den Fernabsatzvertrag korrekt zu erfüllen, kann der Datenverantwortliche die Daten des Kunden/Nutzers Kurierunternehmen zur Verfügung stellen.
Die aktuell verfügbaren Versandarten im Online-Shop sind:
https://huxgo.com/eng-delivery.html
Um den Fernabsatzvertrag korrekt zu erfüllen, kann der Datenverantwortliche die Daten des Kunden/Nutzers Internet-Zahlungssystemen zur Verfügung stellen.
Die aktuell verfügbaren Zahlungsarten in Form der Vorauszahlung im Online-Shop sind:
https://huxgo.com/eng-payments.html.Mehr Informationen zu Bedingungen und Datenschutz finden Sie auch auf der Seite „Google – Datenschutzbestimmungen“:
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
11. Newsletter
Der Kunde/Nutzer kann seine/ihre Einwilligung zum Erhalt von kommerziellen Informationen auf elektronischem Wege erteilen, indem er/sie die entsprechende Option im Registrierungsformular oder zu einem späteren Zeitpunkt im entsprechenden Reiter ankreuzt. Im Falle einer solchen Einwilligung erhält der Kunde/Nutzer Informationen (Newsletter) des Online-Shops sowie andere kommerzielle Informationen, die vom Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Kunden/Nutzers gesendet werden.
Der Kunde/Nutzer kann den Newsletter jederzeit abbestellen, indem er/sie das entsprechende Kästchen auf seiner/ihrer Kontoseite deaktiviert oder indem er/sie zu dem Formular https://huxgo.com/newsletter.php geht, auf den entsprechenden Link im Inhalt jedes Newsletters klickt oder sich an das Kundenservicebüro wendet.
12. Konto
Der Kunde/Nutzer darf im Online-Shop keine Inhalte, einschließlich Meinungen und anderer Daten, die rechtswidrig sind, platzieren oder dem Verkäufer zur Verfügung stellen.
-
Der Kunde/Nutzer erhält nach der Registrierung Zugriff auf das Konto.
Bei der Registrierung gibt der Kunde/Nutzer den Kontotyp oder das Geschlecht, den Namen, den Nachnamen, den Firmennamen, die NIP-Nummer, die Daten zur Ausstellung eines Verkaufsdokuments, die Versanddaten und die E-Mail-Adresse an und wählt ein Passwort aus. Der Kunde/Nutzer versichert, dass die von ihm/ihr im Registrierungsformular angegebenen Daten korrekt sind. Die Registrierung setzt voraus, dass der Kunde/Nutzer die Bestimmungen sorgfältig liest und auf dem Registrierungsformular vermerkt, dass er/sie die Bestimmungen gelesen hat und alle Bestimmungen vollständig akzeptiert. Zum Zeitpunkt der Gewährung des Zugriffs des Kunden/Nutzers auf das Konto wird zwischen dem Verkäufer und dem Kunden/Nutzer ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Verbraucher kann von diesem Vertrag zu den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen zurücktreten.
-
Die Registrierung eines Kontos auf einer der Websites des Online-Shops bedeutet gleichzeitig die Registrierung, die den Zugriff auf die anderen Websites ermöglicht, auf denen der Online-Shop verfügbar ist. Der Kunde/Nutzer kann den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er den Verkäufer darüber per E-Mail oder schriftlich an die im Abschnitt 1 Punkt 2 dieser Richtlinie angegebene Adresse des Datenverantwortlichen informiert. Der Verkäufer hat das Recht, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen bezüglich des Kontos zu kündigen, wenn: die Erbringung der Online-Shop-Dienstleistung gegenüber einem Dritten eingestellt oder übertragen wird, der Kunde/Nutzer gegen das Gesetz oder die Bestimmungen verstößt sowie im Falle der Inaktivität des Kunden/Nutzers für einen Zeitraum von 6 Monaten. Der Vertrag wird mit einer Frist von sieben Tagen gekündigt. Der Verkäufer kann festlegen, dass die erneute Registrierung des Kontos die Erlaubnis des Verkäufers erfordert.