Gratisversand ab 150,00 €

Fügen Sie Produkte hinzu, indem Sie Codes hinzufügen

Fügen Sie eine CSV-Datei hinzu
Geben Sie die Codes der Produkte ein, die Sie in großen Mengen in den Warenkorb legen möchten (nach einem Komma, mit einem Leerzeichen oder von einer neuen Zeile). Durch mehrmaliges Wiederholen des Codes wird dieser Artikel so oft hinzugefügt, wie er angezeigt wird.

Wie funktionieren die Zonen im drahtlosen Alarmsystem von HUXGO?

Wie funktionieren die Zonen im drahtlosen Alarmsystem von HUXGO?

HUXGO Drahtlose Alarmsysteme – Aufteilung der Sensoren in Sicherheitszonen

In modernen Alarmsystemen ist die Möglichkeit, die Funktion der Sensoren an die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers anzupassen, äußerst wichtig. Daher können bei intelligenten Lösungen wie dem drahtlosen Alarmsystem von HUXGO die Sensoren einer von drei Sicherheitszonen zugewiesen werden. Eine solche Lösung ermöglicht eine präzise Verwaltung des Schutzes verschiedener Bereiche im Haus oder der Wohnung und die Anpassung des Systembetriebs an individuelle Anforderungen.

24-Stunden-Zone – ununterbrochener Schutz rund um die Uhr

Die erste und gleichzeitig wichtigste Kategorie ist die 24-Stunden-Zone, die unabhängig davon funktioniert, ob das Alarmsystem scharf, teilscharf oder unscharf ist. Sensoren, die dieser Zone zugewiesen sind, sind rund um die Uhr aktiv und bieten ständigen Schutz vor verschiedenen Bedrohungen. Dieser Kategorie werden in der Regel Geräte zugewiesen, die Gefahren für die Sicherheit der Bewohner erkennen, wie zum Beispiel:

  • Rauch- und Kohlenmonoxidmelder – erkennen Rauch und Kohlenmonoxid, was die Bewohner vor Brand und Gasvergiftung schützen kann.

  • Gasmelder – reagieren auf austretendes Gas, was in Wohnungen mit Gasanlage entscheidend ist.

  • Wassermelder – informieren über das Erkennen von Wasser an kritischen Stellen, z. B. im Keller oder Badezimmer, und helfen, häusliche Überschwemmungen zu verhindern.

Dank dieser Zone können sich die Bewohner sicher fühlen, auch wenn der Hausalarm nicht vollständig aktiviert ist.

Innenzone – freie Bewegung im Haus

Die Innenzone, auch Zone der freien Bewegung genannt, ermöglicht es den Bewohnern, sich in bestimmten Teilen des Hauses oder der Wohnung zu bewegen, ohne das Risiko, einen Alarm auszulösen. Dies ist besonders nützlich, wenn das Alarmsystem für die Wohnung teilweise scharf ist, zum Beispiel in der Nacht.

Typische Anwendungen dieser Zone umfassen:

  • Die Möglichkeit, sich in Schlafzimmern zu bewegen, wenn das Alarmsystem andere Teile des Gebäudes schützt.

  • Freie Bewegung im Obergeschoss des Hauses, während das Erdgeschoss vor Eindringlingen geschützt bleibt.

  • Schutz des Bereichs, in dem die Eigentümer abends Zeit verbringen, bei gleichzeitiger Sicherung von Türen und Fenstern.

Dank dieser Funktion können Benutzer das drahtlose Alarmsystem an ihren Lebensstil anpassen, ohne auf Komfort und Sicherheit zu verzichten.

Außenzone – maximaler Objektschutz

Die Außenzone ist ein Bereich, in dem die Sensoren auch bei Teilscharfschaltung des Alarms aktiv bleiben. Dies ist eine hervorragende Lösung, wenn der Benutzer das Haus vor Einbruch schützen, sich aber gleichzeitig frei im Gebäude bewegen möchte. In dieser Zone werden in der Regel folgende Elemente platziert:

  • Kontakte – Tür- und Fensteröffnungssensoren, die Einbruchsversuche erkennen.

  • Bewegungsmelder im Außenbereich – schützen das Gelände um das Grundstück.

  • Sensoren in Garage oder Keller – ermöglichen den Schutz zusätzlicher Räume, ohne die Bewegungsfreiheit der Bewohner einzuschränken.

Dadurch kann der Hausalarm so funktionieren, dass ein vollständiger Außenschutz gewährleistet ist, während sich die Bewohner frei im Gebäude bewegen können.

Division of Sensors into Security Zones* X – Sensoren aktiv

Flexibilität der Alarmsystemkonfiguration

Einer der größten Vorteile moderner Systeme, wie des drahtlosen Alarmsystems von HUXGO, ist die Möglichkeit der vollständigen Personalisierung der Einstellungen. Der Benutzer kann jeden Sensor selbst einer ausgewählten Zone zuweisen, was die Erstellung eines individuellen Schutzschemas ermöglicht.

Zum Beispiel:

  • Man kann Kontakte an Fenstern und Türen als Außenzonensensoren einstellen und Bewegungsmelder im Gebäudeinneren als Elemente der Innenzone.

  • Gas-, Rauch- und Wassermelder sollten immer im 24-Stunden-Modus arbeiten, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

  • Bei großen Häusern kann die Innenzone in mehrere Unterbereiche unterteilt werden, um die Funktion des Alarms noch präziser anzupassen.

Moderne Technologien in drahtlosen Alarmsystemen

Moderne Alarmsysteme, wie das Alarmsystem für die Wohnung von HUXGO, bieten fortschrittliche Funktionen, die die Nutzung erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Die Möglichkeit, das System über eine mobile App zu steuern, die Integration in das Smart Home oder Echtzeit-Benachrichtigungen sorgen dafür, dass sich Benutzer unabhängig vom Aufenthaltsort vollkommen sicher fühlen können.

Zusammenfassung

Die Aufteilung der Sensoren in drei Sicherheitszonen ist ein Schlüsselelement eines modernen Alarmsystems. Dadurch können Benutzer das Schutzniveau an ihre Bedürfnisse und ihren Lebensstil anpassen. Das drahtlose Alarmsystem von HUXGO bietet Konfigurationsflexibilität und ein Höchstmaß an Sicherheit sowohl für kleine Wohnungen als auch für große Häuser. Durch entsprechend ausgewählte Zonen kann der Innenbereich effektiv gesichert werden, während die Bewegungsfreiheit erhalten bleibt. Wenn Sie einen effektiven und intuitiven Hausalarm suchen, sollten Sie die von HUXGO angebotenen Lösungen in Betracht ziehen, die moderne Technologien mit Benutzerfreundlichkeit verbinden.

Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.
Schließen
pixel