Gratisversand ab 150,00 €

Fügen Sie Produkte hinzu, indem Sie Codes hinzufügen

Fügen Sie eine CSV-Datei hinzu
Geben Sie die Codes der Produkte ein, die Sie in großen Mengen in den Warenkorb legen möchten (nach einem Komma, mit einem Leerzeichen oder von einer neuen Zeile). Durch mehrmaliges Wiederholen des Codes wird dieser Artikel so oft hinzugefügt, wie er angezeigt wird.

Sicheres Zuhause in Reichweite: Was Sie beim Kauf eines kabellosen Alarmsystems für Ihr Zuhause beachten sollten

Sicheres Zuhause in Reichweite: Was Sie beim Kauf eines kabellosen Alarmsystems für Ihr Zuhause beachten sollten

In der heutigen Zeit, in der Sicherheit oberste Priorität hat, entscheiden sich immer mehr Menschen für die Installation von Alarmsystemen in ihren Häusern. Kabellose Alarmsysteme sind eine bequeme und effektive Lösung, um Eigentum und Angehörige zu schützen. In diesem Artikel erklären wir, worauf Sie bei der Auswahl eines kabellosen Alarmsystems für Ihr Zuhause achten sollten.

Warum lohnt sich die Investition in ein kabelloses Alarmsystem?

Ein kabelloses Alarmsystem ist eine Investition, die Ihnen Ruhe und ein Gefühl der Sicherheit bietet. Damit können Sie sicher sein, dass Ihr Zuhause vor Einbruch, Feuer, Wasserschäden und anderen Gefahren geschützt ist. Unsere kabellosen Alarmsysteme für Ihr Zuhause sind einfach zu installieren und zu bedienen, und ihre Flexibilität ermöglicht es, das System individuell anzupassen. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie in den Urlaub fahren und Ihr Zuhause unbewacht bleibt. Dank eines kabellosen Alarmsystems können Sie beruhigt schlafen, denn im Falle einer Gefahr werden Sie sofort benachrichtigt.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines kabellosen Alarmsystems achten?

Vor dem Kauf eines kabellosen Alarmsystems sollten Sie sich einige Fragen stellen, die Ihnen helfen, die richtige Lösung auszuwählen.

Reichweite und Zuverlässigkeit der Kommunikation

Ein kabelloses Alarmsystem verwendet Funksignale für die Kommunikation zwischen Komponenten wie Sensoren und der Zentrale. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das gewählte System eine ausreichende Reichweite hat, um das gesamte Haus abzudecken. Je weniger Hindernisse (Wände, Decken) im Weg sind, desto stärker ist das Signal. Beim HUXGO-System beträgt die Reichweite der Sensoren zur Zentrale etwa 80 Meter im offenen Gelände. Hindernisse wie Wände, Decken oder andere elektrische Geräte können jedoch das Signal beeinflussen. Daher sollten Sie vor dem Kauf den Grundriss Ihres Hauses genau analysieren und sicherstellen, dass die Reichweite des Systems ausreicht.

Stromversorgung

Kabellose Komponenten wie Sensoren werden mit Batterien oder Akkus betrieben. Achten Sie auf die Batterielebensdauer und die einfache Austauschbarkeit. Im HUXGO-System halten die Batterien der Sensoren etwa ein Jahr, sodass ein Austausch nur einmal jährlich erforderlich ist – eine sehr komfortable Lösung. Die Zentrale und die kabellose Sirene sind an das Stromnetz angeschlossen, verfügen aber über eingebaute Akkus für den Fall eines Stromausfalls. So bleibt das HUXGO-Alarmsystem auch dann funktionsfähig, wenn die Stromversorgung ausfällt oder gezielt unterbrochen wird.

Arten und Anzahl der Sensoren

Die Auswahl der richtigen Sensoren ist entscheidend für die Sicherheit Ihres Hauses. Im Sortiment von HUXGO gibt es PIR-Bewegungssensoren, die Bewegungen im Raum erkennen, sowie haustierfreundliche Bewegungssensoren, die Fehlalarme durch Haustiere minimieren. Darüber hinaus bietet HUXGO Magnetkontakte für Fenster und Türen, die auf Öffnen oder Schließen reagieren, sowie Rauch-, Gas- und Wassermelder, die vor Brand, Gaslecks oder Wasserschäden warnen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Bereiche Ihres Hauses geschützt werden sollen und welche Gefahren für Sie besonders relevant sind.

Erweiterungsmöglichkeiten

Ein gutes Alarmsystem sollte in Zukunft problemlos erweiterbar sein. Die HUXGO-Alarmsysteme können mit zusätzlichen Komponenten wie Wassermeldern, Tür- und Fenstersensoren, PIR-Bewegungssensoren, Rauch- und Temperatursensoren, Fernbedienungen, RFID-Schlüsseln, kabellosen Sirenen und haustierfreundlichen Bewegungssensoren ergänzt werden. So können Sie das System jederzeit an neue Sicherheitsanforderungen anpassen.

Integration mit anderen Systemen

Moderne kabellose Alarmsysteme bieten oft die Möglichkeit, in Smart-Home-Systeme integriert zu werden. Die HUXGO-Alarme sind mit der TUYA-App kompatibel, die eine zentrale Steuerung vieler Geräte ermöglicht, darunter Überwachungssysteme, Alarme, Sensoren sowie Haushalts- und Unterhaltungselektronik. So können Sie Ihr gesamtes Zuhause bequem über eine einzige App steuern.

Fernsteuerung und Benachrichtigungen

Die meisten kabellosen Alarmsysteme ermöglichen eine Fernsteuerung per App sowie die Übermittlung von Alarmmeldungen. Die HUXGO-Alarmzentrale ist mit zwei Modulen ausgestattet: GSM und WiFi. Dadurch kann die Zentrale über zwei unabhängige Kommunikationskanäle gesteuert werden – entweder über das GSM-Netz oder über WiFi. Selbst wenn eine Verbindung ausfällt, bleibt das System weiterhin funktionsfähig und sendet Benachrichtigungen. Die Fernsteuerung über SMS-Kommandos bietet zusätzliche Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, sodass das System auch ohne direkten physischen Zugriff verwaltet werden kann.

Einfache Installation und Bedienung

Kabellose Systeme sind in der Regel einfacher zu installieren als kabelgebundene, da keine Kabelverlegung erforderlich ist. Die HUXGO-Alarmsysteme sind besonders einfach zu installieren und zu bedienen. Die Montage kann problemlos selbst vorgenommen werden, ohne dass ein Techniker beauftragt werden muss. Das spart Zeit und zusätzliche Kosten.

Funktionen des Systems

Achten Sie auf die Funktionen, die das Alarmsystem bietet. Das HUXGO-System ermöglicht die Einteilung der Sensoren in verschiedene Zonen (24-Stunden-Zone, Innenzone, Außenbereich), das Einstellen von Ein- und Ausgangsverzögerungen sowie eine Notfallfunktion (SOS).

  • 24-Stunden-Zone: Diese Sensoren sind rund um die Uhr aktiv, unabhängig davon, ob das System scharfgeschaltet ist oder nicht. Ideal für Rauch-, Gas- und Wassermelder.
  • Innenzone: Sensoren in dieser Zone sind nur aktiv, wenn das System scharfgeschaltet ist. Perfekt für Bewegungsmelder im Haus.
  • Außenbereich: Sensoren sind aktiv, auch wenn das System nur teilweise scharfgeschaltet ist – ideal für Tür- und Fenstersensoren.
  • Ein- und Ausgangsverzögerung: Ermöglicht das sichere Verlassen oder Betreten des Hauses, ohne sofort einen Alarm auszulösen.
  • SOS-Funktion: Mit einem einzigen Knopfdruck kann ein Notruf ausgelöst werden, der sofort einen Alarm auslöst und Benachrichtigungen versendet.

Fazit

Die Wahl eines kabellosen Alarmsystems für Ihr Zuhause ist eine wichtige Entscheidung, die sich direkt auf Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie auswirkt. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen sorgfältig analysieren und verschiedene Herstellerangebote vergleichen. Das HUXGO-Alarmsystem ist eine umfassende und moderne Lösung, die selbst die anspruchsvollsten Kunden zufriedenstellen wird.

Entdecken Sie das Angebot von HUXGO!

Wenn Sie ein zuverlässiges und benutzerfreundliches kabelloses Alarmsystem für Ihr Zuhause suchen, laden wir Sie ein, unser Sortiment zu entdecken. Wir bieten eine breite Auswahl an Alarmsystemen und Zubehör, mit denen Sie das perfekte Sicherheitssystem für Ihr Zuhause zusammenstellen können. Kontaktieren Sie uns – unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Lösung.

Empfohlen

Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.
Schließen
pixel